DGAP-DD: clearvise AG deutsch
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen 04.02.2022 / 15:49 Für den Inhalt
Umsatz Geschäftsjahr 2020
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen EBITDA* Geschäftsjahr 2020
* Bereinigt um sonstige betriebliche Erträge und Aufwendungen aus Einmaleffekten.
Ø Restlaufzeit Gesicherte Vergütung
Vergütete Stromerträge per Geschäftsjahr 2020
Erster Handelstag | 15. August 2011 |
Aktiengattung | Nennwertlose Inhaberaktien |
WKN / ISIN | A1EWXA / DE000A1EWXA4 |
Grundkapital | 63.457.289 Euro |
Anzahl der Aktien | 63.457.289 Stück |
Börsen | XETRA (seit 2021) Freiverkehr Düsseldorf (seit 2011), München sowie andere deutsche Börsen |
Ende des Geschäftsjahres | 31. Dezember |
Grüner und unabhängiger Stromproduzent
clearvise ist ein unabhängiger Stromproduzent aus erneuerbaren Energien mit Fokus auf Onshore Wind- und Solaranlagen und setzt auf ein klares und auf die Anforderungen des Marktes ausgerichtetes Geschäftsmodell, mit dem sie einen Beitrag zu einer nachhaltigen Energiewende leistet. Das Team aus Spezialisten kann eine langjährige Erfahrung in den Bereichen Projektierung und Betrieb vorweisen.
Diversifiziertes Anlagenportfolio in Europa
clearvise verfügt über ein etabliertes, diversifiziertes Beteiligungsportfolio mit einer Kapazität von rund 378 MW aus Wind- und Solarparks in Deutschland, Frankreich, Irland und Finnland. Hiervon befinden sich bereits rund 303 MW in Betrieb (alle Angaben per 30. Apr. 2022)
Klare Wachstumsstrategie
Auf Basis der Drei-Säulen-Strategie aus clearSWITCH, clearPARTNERS und clearVALUE konzentriert sich clearvise darauf, ihr Portfolio an Wind-Onshore und PV-Anlagen in Europa profitabel weiter auszubauen. Der Fokus liegt auf Wind-Onshore- und PV-Anlagen primär in Europa. 80-85 % des Eigenkapitals sehen wir dabei für Direktinvestitionen in die regenerative Stromerzeugung in Europa vor. Weitere 15-20 % sind als sog. Opportunity Pocket für andere erneuerbare Technologien und Länder bestimmt.
Robustes Geschäftsmodell mit langfristig fester Einspeisevergütung
clearvise verfügt in einem sich wandelnden Energiemarkt über eine sichere Erlösquelle. Das Unternehmen profitiert im Megawatt-gewichteten Durchschnitt noch mehr als neun Jahre lang von festen Einspeisevergütungen mit einem durchschnittlichen Einspeisetarif von >81 EUR/MWh. Auch in Anbetracht der COVID-19-Pandemie hat sich das Geschäftsmodell als robust erwiesen. Zugleich hat clearvise im Jahr 2020 durch die personelle, organistorische und strategische Neuausrichtung die Voraussetzungen für künftiges Wachstum geschaffen und das Beteiligungsportfolio in 2021 um rund 70% ausgebaut.
Attraktive Wachstumspotential in einem Zukunftsmarkt
Durch die globalen Initiativen im Kampf gegen den Klimawandel und den Green Deal in der EU gewinnt die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien weiter an Bedeutung und bringt für clearvise langfristige Wachstumschancen mit sich. Durch kontinuierliche Investitionen und Aquisen sichert sich clearvise fortlaufend Kapazitäten im Wind- und Solarparkbereich.
Nach Kenntnis der Gesellschaft, die sich aus Anmeldungen zur ordentlichen Hauptversammlung am 27. Juli 2021 speist, gibt es derzeit zwei Aktionäre, die jeweils mehr als fünf Prozent am Grundkapital der Gesellschaft halten. Zusammen haben diese zwei Aktionäre 14.061.604 Aktien angemeldet, was rund 24,5% des Gesamtkapitals entspricht.
Hiervon hat die Pelion Green Future Alpha Aktienbesitz in Höhe von 18,6%, sowie die Union Investment Privatfonds GmbH in Höhe von 5,9% des Grundkapitals angemeldet.
Die verbleibenden rund 75,5% Prozent befinden sich im Streubesitz.
Jan Bauer
M.M. Warburg
Dr. Karsten von Blumenthal
First Berlin
Holger Steffen
SMC Research
Datum | Institut | Urteil | Kursziel | Analyst | Link |
---|---|---|---|---|---|
06.05.2022 | First Berlin | Buy | 3,80 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
04.05.2022 | Warburg Research | Buy | 3,40 € | Jan Bauer | Hier klicken |
14.04.2022 | Warburg Research | Buy | 3,70 € | Jan Bauer | Hier klicken |
21.03.2022 | SMC Research | Buy | 3,90 € | Holger Steffen | Hier klicken |
21.03.2022 | First Berlin | Buy | 4,00 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
28.01.2022 | Warburg Research | Buy | 3,60 € | Jan Bauer | Hier klicken |
14.01.2022 | Warburg Research | Buy | 3,50 € | Jan Bauer | Hier klicken |
Datum | Institut | Urteil | Kursziel | Analyst | Link |
---|---|---|---|---|---|
30.11.2021 | First Berlin | Buy | 3,30 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
29.11.2021 | Warburg Research | Buy | 3,40 € | Jan Bauer | Hier klicken |
20.09.2021 | SMC-Research | Buy | 3,60 € | Dipl.-Kfm. Holger Steffen | Hier klicken |
14.09.2021 | First Berlin | Buy | 3,40 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
13.09.2021 | Warburg Research | Buy | 3,40 € | Jan Bauer | Hier klicken |
06.07.2021 | First Berlin | Buy | 3,40 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
17.06.2021 | SMC-Research | Buy | 3,60 € | Dipl.-Kfm. Holger Steffen | Hier klicken |
10.06.2021 | Warburg Research | Buy | 3,50 € | Jan Bauer | Hier klicken |
07.06.2021 | First Berlin | Buy | 3,40 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
28.05.2021 | Warburg Research | Buy | 3,50 € | Jan Bauer | Hier klicken |
12.04.2021 | First Berlin | Buy | 3,40 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
31.03.2021 | Warburg Research | Buy | 3,30 € | Jan Bauer | Hier klicken |
16.03.2021 | SMC Research | Buy | 3,50 € | Dipl.-Kfm. Holger Steffen | Hier klicken |
08.02.2021 | Warburg Research | Buy | 3,30 € | Jan Bauer | Hier klicken |
Datum | Institut | Urteil | Kursziel | Analyst | Link |
---|---|---|---|---|---|
15.10.2020 | First Berlin | ADD | 2,30 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
16.09.2020 | SMC Research | Hold | 2,20 € | Dipl.-Kfm. Holger Steffen | Hier klicken |
15.09.2020 | First Berlin | Add | 2,30 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
05.06.2020 | SMC Research | Hold | 2,15 € | Dipl.-Kfm. Holger Steffen | Hier klicken |
02.06.2020 | First Berlin | Add | 2,20 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
12.05.2020 | First Berlin | Add | 2,20 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
09.03.2020 | SMC Research | Hold | 2,10 € | Dipl.-Kfm. Holger Steffen | Hier klicken |
Datum | Institut | Urteil | Kursziel | Analyst | Link |
---|---|---|---|---|---|
07.10.2019 | SMC-Research | Buy | 2,00 € | Dipl.-Kfm. Holger Steffen | Hier klicken |
01.10.2019 | First Berlin | Buy | 2,10 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
27.05.2019 | First Berlin | Buy | 2,10 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
20.05.2019 | SMC Research | Buy | 2,05 € | Dipl.-Kfm. Holger Steffen | Hier klicken |
23.04.2019 | SMC Research | Buy | 2,00 € | Dipl.-Kfm. Holger Steffen | Hier klicken |
21.01.2019 | SMC-Research | Buy | 1,90 € | Dipl.-Kfm. Holger Steffen | Hier klicken |
17.01.2019 | ECO-Reporter | Hier klicken |
Datum | Institut | Urteil | Kursziel | Analyst | Link |
---|---|---|---|---|---|
11.12.2018 | First Berlin | Buy | 2,10 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
09.10.2018 | SMC-Research | Buy | 1,90 € | Dipl.-Kfm. Holger Steffen | Hier klicken |
08.10.2018 | First Berlin | Buy | 2,10 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
08.06.2018 | First Berlin | Buy | 2,20 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
05.06.2018 | SMC-Research | Buy | 2,00 € | Dipl.-Kfm. Holger Steffen | Hier klicken |
02.05.2018 | First Berlin | Buy | 2,40 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
10.04.2018 | SMC-Research | Buy | 2,00 € | Dipl.-Kfm. Holger Steffen | Hier klicken |
18.01.2018 | SMC-Research | Buy | 2,00 € | Dipl.-Kfm. Holger Steffen | Hier klicken |
16.01.2018 | First Berlin | Buy | 2,40 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
Datum | Institut | Urteil | Kursziel | Analyst | Link |
---|---|---|---|---|---|
11.10.2017 | SMC-Research | Buy | 2,00 € | Dipl.-Kfm. Holger Steffen | Hier klicken |
04.10.2017 | First Berlin | Buy | 2,40 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
01.08.2017 | First Berlin | Buy | 2,40 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
19.06.2017 | SMC-Research | Buy | 2,00 € | Dipl.-Kfm. Holger Steffen | Hier klicken |
02.06.2017 | First Berlin | Buy | 2,40 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
13.03.2017 | SMC-Research | Strong Buy | 2,15 € | Dipl.-Kfm. Holger Steffen | Hier klicken |
10.02.2017 | First Berlin | Buy | 2,40 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
28.11.2016 | SMC-Research | Strong Buy | 2,10 € | Dipl.-Kfm. Holger Steffen | Hier klicken |
12.10.2016 | SMC-Research | Strong Buy | 1,50 € | Dipl.-Kfm. Holger Steffen | Hier klicken |
04.10.2016 | Warburg Research | Buy | 2,00 € | Lucas Boventer | Hier klicken |
13.06.2016 | SMC-Research | Strong Buy | 1,50 € | Dipl.-Kfm. Holger Steffen | Hier klicken |
09.06.2016 | Warburg Research | Buy | 2,00 € | Lucas Boventer | Hier klicken |
14.04.2016 | SMC-Research | Strong Buy | 2,10 € | Dipl.-Kfm. Holger Steffen | Hier klicken |
29.02.2016 | Warburg Research | Buy | 2,00 € | Lucas Boventer | Hier klicken |
03.12.2015 | Warburg Research | Buy | 1,90 € | Lucas Boventer | Hier klicken |
07.10.2015 | Warburg Research | Buy | 1,80 € | Lucas Boventer | Hier klicken |
06.03.2015 | ECO-Reporter | Hier klicken | |||
20.01.2015 | Warburg Research | Buy | 1,70 € | Stephan Wulf | Hier klicken |
23.04.2014 | Warburg Research | Buy | 1,65 € | Stephan Wulf | Hier klicken |
15.05.2013 | First Berlin | Add | 1,50 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
22.11.2012 | First Berlin | Buy | 1,50 € | Dr. Karsten von Blumenthal | Hier klicken |
26.10.2012 | ECO-Reporter | Hier klicken |
Geschäftsbericht 2020 | PDF Download |
Halbjahresfinanzbericht 2020 | PDF Download |
Geschäftsbericht 2019 | PDF Download |
Halbjahresfinanzbericht 2019 | PDF Download |
Geschäftsbericht 2018 | PDF Download |
Halbjahresfinanzbericht 2018 | PDF Download |
Geschäftsbericht 2017 | PDF Download |
Halbjahresfinanzbericht 2017 | PDF Download |
Geschäftsbericht 2016 | PDF Download |
Halbjahresfinanzbericht 2016 | PDF Download |
Geschäftsbericht 2015 | PDF Download |
Halbjahresfinanzbericht 2015 | PDF Download |
Geschäftsbericht 2014 | PDF Download |
Halbjahresfinanzbericht 2014 | PDF Download |
Geschäftsbericht 2013 | PDF Download |
Halbjahresfinanzbericht 2013 | PDF Download |
Geschäftsbericht 2017 | PDF Download |
Halbjahresfinanzbericht 2017 | PDF Download |
Geschäftsbericht 2011 | PDF Download |
Company Presentation (Englisch) | PDF Download |
Unternehmenspräsentation (Deutsch) | PDF Download |
Satzung | PDF Download |
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen 04.02.2022 / 15:49 Für den Inhalt
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen 17.01.2022 / 15:36 Für den Inhalt
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen 13.01.2022 / 17:19 Für den Inhalt
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen 26.04.2021 / 18:54 Für den Inhalt
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen 26.04.2021 / 18:51 Für den Inhalt
Hauptversammlung Einladung, Tagesordnung | PDF Download |
Hauptversammlung Tabelle 3 der Durchführungsverordnung | PDF Download |
Geschäftsbericht 2020 | PDF Download |
Konzernabschluss 2020 | PDF Download |
Jahresabschluss 2020 | PDF Download |
Hauptversammlung Vollmacht für den Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft | PDF Download |
Hauptversammlung Vollmachtsformular | PDF Download |
Hauptversammlung Informationen zum Datenschutz für Aktionäre | PDF Download |
Abstimmungsergebnisse der ordentlichen Hauptversammlung 2021 | PDF Download |
Abstimmungsergebnisse der außerordentlichen Hauptversammlung | PDF Download |
Einberufung samt Tagesordnung | PDF Download |
Satzung der ABO Invest AG | PDF Download |
Präsentation Bericht des Vorstands außerordentliche Hauptversammlung | PDF Download |
Abstimmungsergebnisse der Hauptversammlung | PDF Download |
Einberufung samt Tagesordnung mit Gewinnverwendungsvorschlag | PDF Download |
Festgestellter Jahresabschluss 2019 und Lagebericht der ABO Invest AG | PDF Download |
Bericht des Aufsichtsrats | PDF Download |
Abstimmungsergebnisse | PDF Download |
Tagesordnung | PDF Download |
Ergänzungsverlangen | PDF Download |
Dividendenbekanntmachung | PDF Download |
Tagesordnung | PDF Download |
Tagesordnung | PDF Download |
Pressemitteilung zur Jahreshauptversammlung | PDF Download |
Detaillierte Darstellung der Abstimmungsergebnisse | PDF Download |
Tagesordnung | PDF Download |
(Wiesbaden, 15. Juli 2016) Wie bereits im Jahr zuvor suchten Windkraftgegner die Hauptversammlung der ABO Invest heim, um ihre Vorbehalte gegen die kostengünstige und umweltfreundliche Form der Stromerzeugung kundzutun. Ein vermutlich von den Aktivisten engagierter Rechtsanwalt prangerte zudem vermeintliche formale Fehler in der Arbeit des Vorstands und des Aufsichtsrats an. Insbesondere der Windpark Weilrod im Taunus ist ein Dorn im Auge der im Umfeld lebenden Windkraftgegner. Die ausschweifenden Reden und sich wiederholenden Fragen des sonst meist bei Hauptversammlungen von DAX-Konzernen auftretenden Advokaten ärgerten jene Aktionäre, die sich inhaltlich und konstruktiv mit ihrem Unternehmen befassen wollten.
23 Prozent des eingetragenen Grundkapitals waren bei der Hauptversammlung präsent. Die vier zur Abstimmung stehenden Tagesordnungspunkte wurden mit Mehrheiten zwischen 97,4 und 98,8 Prozent beschlossen.
Tagesordnung | PDF Download |
(Wiesbaden, 17. Juli 2015) Windkraftgegner aus dem Taunus hatten bereits vor Monaten auf Internetforen dazu aufgerufen, ABO Invest-Aktien zu erwerben und bei der Hauptversammlung aufzutreten. Entsprechend kontrovers wurde diskutiert. Der Vorstand hatte viele Dutzend kritische Fragen zu beantworten. Außerdem waren Rechtsanwälte präsent, die darauf spezialisiert sind, formale Fehler ausfindig zu machen oder selbst zu provozieren, um so eine Möglichkeit der Anfechtungsklage zu schaffen.
Viele der dem Unternehmen eng verbundenen langjährigen Aktionäre zeigten sich verärgert über die sich zum Teil wiederholenden Fragen der Windkraftgegner, denen das Wohlergehen der Gesellschaft erkennbar nicht am Herzen liegt. Das Gesetz garantiert jedem Aktionär ein umfassendes Rede- und Fragerecht. Beschränkungen der Redezeit etwa sind nur unter bestimmten Bedingungen zulässig und bergen andernfalls das Risiko einer Anfechtungsklage.
Der Versammlungsleiter, Aufsichtsratsvorsitzender Jörg Lukowsky, sowie die Vorstände Dr. Jochen Ahn und Andreas Höllinger waren daher besonders gefordert. Es gelang ihnen, dafür zu sorgen, dass die Hauptversammlung trotzdem auch den Interessen der an ABO Invest interessierten Aktionären gerecht wurde.
Für die acht Beschlussanträge der Tagesordnung gab es schließlich durchweg deutliche Mehrheiten von mehr als 90 Prozent. Unter anderem beschloss die Hauptversammlung weitere Kapitalerhöhungen, um den erfolgreichen Wachstumskurs des Unternehmens fortzusetzen.
Tagesordnung | PDF Download |
(Wiesbaden, 18. Juli 2014) Große Einmütigkeit demonstrierten rund 90 Aktionäre bei der Hauptversammlung am 17. Juli 2014 im Wiesbadener Museum. Von 28 Millionen zugelassenen Aktien nahmen 11,1 Millionen an der Hauptversammlung teil. Alle neun Beschlüsse wurden mit einer Mehrheit von mehr als 99,9 Prozent gefasst.
So wurden die amtierenden Mitglieder des Aufsichtsrats (Jörg Lukowsky, Thomas Wagner und Christoph Kuhrt) sowie des Anlegerbeirats (Torsten Höhl, Jörg Schattner und Christof Schneider) im Amt bestätigt. Als Ersatzmitglieder hinzugekommen sind Jan de Wit und Matthias Strauch.
Die beschlossenen Kapitalerhöhungen versetzen die Gesellschaft in die Lage, auch in den nächsten Monaten das Eigenkapital zu stärken und den Ausbau des Portfolios fortzusetzen.
Die Vorstände Dr. Jochen Ahn und Andreas Höllinger freuen sich über den Vertrauensbeweis der Aktionäre. “Wir werden weiterhin, unser Bestes geben, damit sich ABO Invest auch künftig zur Zufriedenheit der Anleger entwickelt.”
(Wiesbaden, 1. Juli 2013) Mit großer Mehrheit hat die Hauptversammlung der ABO Invest Beschlüsse gefasst, die das weitere Wachstum der Gesellschaft ermöglichen. Die Aktionäre wählten zudem Christoph Kuhrt und Dr.-Ing. Thomas Wagner neu in den Aufsichtsrat. Matthias Bockholt und Markus Wetter hatten ihr Mandat niedergelegt. Die beiden ausgeschiedenen Aufsichtsräte sind in leitender Funktion für die ABO Wind AG tätig. Die Neubesetzung unterstreicht die Unabhängigkeit der beiden Unternehmen voneinander.
Vom stimmberechtigten Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von 21,5 Millionen Euro waren 6.883.882 Aktien bei der Hauptversammlung vertreten. Sie stimmten wie folgt ab:
(Wiesbaden, 24. August 2012) Die Aktionäre der ABO Invest AG unterstützen den geplanten weiteren Ausbau des Portfolios. Mittelfristiges Ziel der Gesellschaft ist es, europaweit Windparks mit einer Leistung von 200 Megawatt zu betreiben. Mit 99,8 Prozent der anwesenden stimmberechtigten Aktien beschloss die Hauptversammlung, in den nächsten Monaten 5 Millionen neue Aktien zum Preis von mindestens 1,18 Euro zu emittieren. Alle weiteren Beschlüsse der Hauptversammlung erfolgten einstimmig. Knapp 80 anwesende Aktionäre repräsentierten rund 45 Prozent des Grundkapitals.
Vorstand Dr. Jochen Ahn erläuterte die Geschäftszahlen 2011 sowie die wesentlichen Ereignisse des Vorjahres. Vorstand Andreas Höllinger stellte die aktualisierte Unternehmenswertberechnung vor.
Es ergibt sich aktuell ein rechnerischer Wert je Aktie in Höhe von 1,31 Euro zum Jahresende 2012. Bei der vor einem Jahr veröffentlichten Berechnung lag der errechnete Wert für diesen Zeitpunkt um einen Cent (0,75 Prozent) höher. In den vergangenen zwölf Monaten sind zahlreiche Änderungen eingetreten. So ist die Zahl der ausgegebenen Aktien von 10 Millionen auf 15 Millionen gestiegen und die Gesellschaft hat neue Projekte erworben. Neuerdings erhebt der französische Staat für Windparks eine zusätzliche Steuer, die in der früheren Berechnung noch nicht berücksichtigt war. Ein Getriebeschaden in Deutschland erforderte unerwartete Aufwendungen.
Ein über der Prognose liegender Windertrag im Jahr 2011 sowie die geplante Erweiterung des Windparks Glenough um eine 14. Anlage kompensieren die negativen Effekte. Da noch freie Netzkapazitäten zur Verfügung stehen, kann die bestehende Infrastruktur für den Bau der 14. Anlage in Glenough genutzt werden. Zudem sind die Windverhältnisse an dem zusätzlichen Standort besonders günstig. Dadurch erbringt die Investition in die Erweiterung des irischen Standorts eine außergewöhnlich hohe Rendite.
Das Portfolio bestätigt damit schon in seinen Anfängen die Stärke einer international gestreuten Investition, die selbst für Großinvestoren nur mit deutlich höherem Aufwand nachzubilden wäre. „Unternehmerische Chancen, die sich beim Betrieb eines europäischen Windpark-Portfolios immer mal wieder ergeben, werden wir auch künftig konsequent nutzen“, betonte Andreas Höllinger.
Der Ausbau der Windkraft-Kapazitäten der ABO Invest schreitet zügig voran. Vier Anlagen des Typs Vestas V90 mit zusammen 8 Megawatt im lothringischen Souilly sind bereits errichtet. Der Netzbetreiber Électricité de France (EDF) hat den Netzanschluss für Oktober zugesagt. Damit steigt die installierte Leistung der ABO Invest auf 66,3 Megawatt. Inklusive der neuen Projekte Glenough XIV (2,5 Megawatt, geplante Inbetriebnahme: Januar 2013) und Framersheim (3,4 Megawatt, geplante Inbetriebnahme: August 2013) umfasst das Portfolio nun 72,2 Megawatt. Aus der bis Ende Januar 2013 geplanten Kapitalerhöhung ist zudem ein Emissionserlös von annähernd 6 Millionen Euro zu erwarten.
Angestrebt ist eine Steigerung des Unternehmenswerts um durchschnittlich mindestens 8 Prozent jährlich. „In Deutschland ist es derzeit schwierig, neue Projekte zu finden, die unsere hohe Renditeerwartung erfüllen“, erklärte Vorstand Dr. Ahn. Die Nachfrage ist so groß, dass Windkraft-Investoren aktuell mit niedrigeren Renditen rechnen müssen. „Unter anderem in Frankreich sehen wir weitere gute Gelegenheiten, das Portfolio um renditestarke Windparks zu ergänzen“, berichtete Dr. Ahn.
Die bei der Hauptversammlung zum Ausdruck gebrachte hohe Zustimmung der Aktionäre bestätigt die Strategie des Vorstands. „Mit dem Portfolio wachsen die unternehmerischen Chancen und sinken die Risiken“, sind Andreas Höllinger und Dr. Jochen Ahn überzeugt.
Tagesordnung | PDF Download |
Zügiger Ausbau des Portfolios, stabile Kursentwicklung der Aktie, transparente Informationen der Geschäftsführung: Aktionäre der ABO Invest haben wenig Grund zu klagen. Entsprechend harmonisch und einvernehmlich verlief die ordentliche Hauptversammlung der Gesellschaft am Donnerstag, 6. Oktober, im Wiesbadener Landesmuseum.
Die rund 60 anwesenden Aktionäre vertraten 5.924.798 Aktien – also annähernd 60 Prozent des Grundkapitals. Bei allen zwölf Abstimmungen folgten die Aktionäre einvernehmlich den Vorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat. Gegenstimmen gab es keine, lediglich in einem Fall Enthaltungen von weniger als 1 Prozent der Stimmen.
Zu den wichtigsten Entscheidungen zählten die Beschlüsse über den Ankauf der Projekte Samswegen und Souilly. Die Biogasanlage in Sachsen-Anhalt und der Windpark in Lothringen sind die wichtigsten Investitionen, die aus den Mitteln der jüngsten Kapitalerhöhung vorgenommen worden sind. Im Zuge einer nach § 52 des Aktiengesetzes notwendigen Nachgründung musste die Hauptversammlung diesen Transaktionen zustimmen, was einstimmig geschah.
Auch die Neuwahlen des unveränderten Aufsichtsrats und des Anlegerbeirats verliefen einstimmig. Einige Aktionäre bedauerten indes informell den Rückzug der bisherigen Vorsitzenden Urta Steinhäuser aus dem Anlegerbeirat. Die Leiterin des Geschäftsbereichs Windkraftplanung Deutschland der ABO Wind AG hatte das Gremium in der Anfangszeit unterstützt. Um die Unabhängigkeit der ABO Invest von der ABO Wind zu stärken, kandidierte Steinhäuser nun nicht mehr.
Schließlich ist es die Aufgabe des Anlegerbeirats, Projekte zu prüfen, die ABO Invest in der Regel von ABO Wind erwirbt. Der weiterhin dreiköpfige Anlegerbeirat ist nun gänzlich unabhängig von ABO Wind. Als neuer Fachmann aus dem Aktionärskreis gewählt wurde der Kaufmann Jörg Schattner, der über viel Erfahrung bei der Entwicklung großer Gewerbeimmobilien verfügt und seinen Sachverstand nun auch in den Dienst der ABO Invest stellt.
Datum | Veröffentlichung / Veranstaltung |
---|---|
1. Juni 2022 | Veröffentlichung Jahresabschluss 2021 |
14. Juli 2022 | Hauptversammlung 2022 |
12. September 2022 | Veröffentlichung Halbjahreszahlen |
Aufgrund der anwendbaren rechtlichen Beschränkungen ist der Zugang zu diesem Bereich unserer Webseite auf Personen beschränkt, die sich in bestimmten Jurisdiktionen aufhalten.
Die auf den folgenden Webseiten enthaltenen Unterlagen sind nicht an Personen gerichtet, die sich in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan oder in einem Rechtssystem, in welchem eine Weitergabe oder Veröffentlichung unrechtmäßig wäre, befinden, oder für deren Zugriff bestimmt. Diese Unterlagen begründen oder bilden weder in den Vereinigten Staaten von Amerika, Australien, Kanada oder Japan oder in anderen Jurisdiktionen, in denen ein solches Angebot oder eine solche Werbung gesetzlich unzulässig ist, noch gegenüber einer Person, der gegenüber es rechtswidrig oder gesetzlich unzulässig ist, ein solches Angebot abzugeben oder eine solche Aufforderung zu schalten, ein Angebot, einen Teil eines Angebots oder eine Aufforderung dazu, Wertpapiere zu erwerben oder zu zeichnen.
Die hier erwähnten Aktien wurden nicht und werden nicht gemäß dem US-Securities Act von 1933 („Securities Act“) registriert und dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika außer im Rahmen der Ausnahmetatbestände von den Registrierungsanforderungen des Securities Act nicht angeboten oder verkauft werden. In den Vereinigten Staaten von Amerika wird es für die Aktien kein öffentliches Angebot geben.
Die nachfolgenden Unterlagen sind innerhalb des Vereinigten Königreiches nur an (i) professionelle Anleger, die unter Artikel 19(5) der Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005, in der jeweils gültigen Fassung, (die „Verordnung“) fallen, oder (ii) vermögende Gesellschaften und andere Personen, die unter Artikel 49(2)(a) bis (d) der Verordnung fallen und an die man rechtmäßig herantreten kann, verteilt werden und sind nur an sie gerichtet (wobei diese Personen zusammen als „qualifizierte Personen“ bezeichnet werden). Die Aktien stehen nur qualifizierten Personen zur Verfügung und jede Aufforderung, jedes Angebot oder jede Vereinbarung, solche Aktien zu zeichnen, zu kaufen oder anderweitig zu erwerben, wird nur gegenüber qualifizierten Personen abgegeben. Personen, die keine qualifizierten Personen sind, sollten in keinem Fall im Hinblick oder im Vertrauen auf diese Unterlagen oder ihren Inhalt handeln.
Sie befinden sich in einem Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) oder sind dort ansässig und sind ein „qualifizierter Anleger“ im Sinne von Artikel 2(e) der Verordnung (EU) 2017/1129 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 über den Prospekt, der beim öffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel an einem geregelten Markt zu veröffentlichen ist, und zur Aufhebung der Richtlinie 2003/71/EG. Falls Sie als Treuhänder oder Vertreter für eines oder mehrere Anlegerkonten handeln, (a) ist jedes dieser Konten ein qualifizierter Anleger, (b) verfügen Sie über eine Verwaltungsvollmacht für Anlagen für jedes dieser Konten und (c) verfügen Sie über eine uneingeschränkte Befugnis und Ermächtigung, die in dieser Bestätigung enthaltenen Zusicherungen, Verpflichtungen und Anerkenntnisse für jedes dieser Konten abzugeben.
In bestimmten Rechtsordnungen kann es rechtswidrig sein, die Unterlagen einzusehen, die Sie im Begriff sind abzurufen. In anderen Rechtsordnungen ist es möglicherweise nur bestimmten Personengruppen gestattet, solche Unterlagen einzusehen. Jede Person, die bestrebt ist, diese Unterlagen einzusehen, hat sich zunächst zu vergewissern, dass sie nicht ortsbedingten Anforderungen unterfällt, die ihr dies verbieten oder insofern einschränken.
Sollte es Ihnen nicht erlaubt sein, die auf diesen Webseiten enthaltenen Unterlagen einzusehen, oder bestehen hinsichtlich Ihrer Berechtigung Zweifel, verlassen Sie bitte diese Webseite.
Der Zugang zu digitalisierten Ausfertigungen dieser Unterlagen wird auf diesen Webseiten von der clearvise AG in gutem Glauben und ausschließlich zu Informationszwecken angeboten. Der Umstand, dass Pressemitteilungen und andere Dokumente in digitalisierter Form auf dieser Webseite zugänglich gemacht werden, stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb von Aktien der clearvise AG dar. Dieser begründet auch keine Empfehlung der clearvise AG oder eines Dritten, Aktien an der clearvise AG zu kaufen oder zu verkaufen.
Sie stimmen zu, dass die Unterlagen, die Sie erhalten, ausschließlich für Ihren eigenen Gebrauch bestimmt sind und Sie diese nicht an andere Personen verteilen werden.
Mit Drücken des “Weiter”-Buttons versichern Sie, dass
Ich habe die vorstehenden wichtigen Hinweise gelesen und verstanden. Mir ist bewusst, dass er meine Rechtsposition beeinflussen kann. Ich erkläre mich mit dessen Bedingungen einverstanden. Indem ich den “Weiter”-Button drücke, bestätige ich, dass ich zu den digitalisierten Fassungen dieser Unterlagen voranschreiten darf.
clearvise AG - Wertpapier-Informationsblatt vom 30.03.2021 | Download PDF |
Aufgrund der anwendbaren rechtlichen Beschränkungen sind elektronische Versionen dieser Materialien für Personen mit Sitz in den von Ihnen angegebenen Rechtsordnungen nicht zugänglich.