Eine saubere Energieversorgung für die Zukunft nachhaltig gestalten

Unsere Vision

Klar, zukunftsweisend und voller Energie.

Wir wollen eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Energiewende zum Wohle aller zukunftsfähig mitgestalten. Nachhaltiges und rücksichtsvolles Handeln steht für uns im Vordergrund, um unserer Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Das spiegelt sich bereits in unserem Unternehmensnamen clearvise wider (klar, zukunftsweisend und voller Energie).

Als unabhängiger Stromproduzent aus erneuerbaren Energien arbeiten wir daran, langfristig grüne Energie zur Verfügung zu stellen. So schaffen wir einen nachhaltigen Mehrwert für die Umwelt und für unsere Stakeholder. Wir leisten unseren Beitrag zu einer sauberen, sicheren und zukunftsfähigen Energieversorgung und für eine lebenswerte Zukunft!

Unsere Werte

Wir setzen auf Transparenz, Fairness und langfristige Partnerschaften, um neben dem wirtschaftlichen Erfolg auch eine positive ökologische und soziale Wirkung zu erzielen. Mit Beharrlichkeit verfolgen wir unsere Ziele langfristig und scheuen auch vor Herausforderungen nicht zurück.

Unser Pragmatismus erlaubt es uns, realistische und praktikable Ansätze zu entwickeln, die im dynamischen Energiemarkt Bestand haben. Durch unsere konsequente Lösungsorientierung stellen wir effizientes und zielgerichtetes Handeln sicher, um nachhaltige Energielösungen zu realisieren und die Energiewende aktiv mitzugestalten.

Gemeinsam für eine grüne Zukunft

Bei clearvise steht die Zusammenarbeit auf Augenhöhe im Mittelpunkt. Die Kombination von Finanzexpertise und technischem Know-how bildet die Grundlage für neue, herausragende Ideen. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern legt den Grundstein für eine langfristige Partnerschaft.

Wir schaffen Energieprojekte mit wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Nutzen und setzen dabei auf eine offene Kommunikation bei der Integration von Projekten. Regionale Besonderheiten berücksichtigen wir dabei ebenso wie die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.

Wertschätzung und Partizipation

Unsere Unternehmenskultur fördert ein Arbeitsumfeld, in dem gegenseitiger Respekt und Zusammenarbeit im Vordergrund stehen. In unserem kleinen Team bieten sich den Mitarbeitenden Einblicke in eine Vielzahl von Geschäftsprozessen. Kurze Kommunikationswege und ein partizipativer Führungsstil bieten allen Mitarbeitenden Raum für Kreativität und eigene Ideen in einem motivierenden Arbeitsumfeld.

Nachhaltiger Erfolg aller Beteiligten bei der Erreichung der Ziele und die gegenseitige Wertschätzung stehen im Mittelpunkt. Aufbauend auf dem Zusammenhalt des Teams und unserem ausgeprägten Risikobewusstsein managen wir gemeinsam auch schwierige Situationen.

Authentizität

Authentizität ist ein zentrales Element unserer Unternehmenskultur. Wir legen großen Wert darauf, stets transparent und ehrlich zu handeln - gegenüber unseren Mitarbeitenden ebenso wie gegenüber Investoren, Partnern und der Öffentlichkeit.

Unsere Entscheidungen und Handlungen spiegeln unsere Grundwerte wider und unsere Überzeugungen prägen unseren Namen. Unsere Aktie gibt jedem die Möglichkeit, an unserer Vision teilzuhaben und die europäische Energiewende mitzugestalten.

Geschäftsmodell

Die clearvise AG ist ein unabhängiger Stromproduzent erneuerbarer Energien. Wir betreiben ein diversifiziertes europäisches Anlagenportfolio mit den Assetklassen Onshore-Wind und Photovoltaik. Unser Beteiligungsportfolio besteht zum 31. Dezember 2024 aus rund 316 MW an operativen Wind- und Solarparks in Deutschland, Frankreich, Italien und Irland. Bis 2032 verfügen wir über langfristig gesicherte Einspeisevergütungen von >80,2 EUR/MWh.

Teil unseres Geschäftsmodells ist es, ausgehend von dieser stabilen wirtschaftlichen Basis unser Portfolio weiter auszubauen. Dabei setzen wir auf eine Drei-Säulen-Wachstumsstrategie. Im Rahmen dieser erwerben wir fertige Wind- und Solarparks und investieren zudem in attraktive Entwicklungsprojekte. Wir legen höchsten Wert auf die faire Kooperation mit Projektpartnern. Gemeinsam können wir die Chancen des Wachstumsmarktes der erneuerbaren Energien noch besser nutzen.

In den kommenden Jahren wollen wir unseren Portfolioausbau in den Bereichen Wind und Photovoltaik aktiv vorantreiben. Dazu investieren wir auch in attraktive Entwicklungsprojekte, mit dem Ziel, diese in unser Beteiligungsportfolio zu integrieren.

Unser gesamtes Beteiligungsportfolio umfasst derzeit 316 MW (Stand 31. Dezember 2024). Davon sind 37 MW in Bau und 30 MW in Entwicklung.

IPP Portfolio 316 MW
clear

Drei Modelle, eine Wachstumsstrategie

SWITCH

Im Rahmen dieses Modells bieten wir Betreibern von Wind- und Solarparks ein Sachkapitalanlagemodell an.

Die Betreiber bringen dabei ihre Anlagen ins Unternehmen ein und erhalten den Kaufpreis ganz oder teilweise in Form von clearvise-Aktien.

PARTNERS

Wir haben ein Co-Entwicklungs- und Co-IPP-Modell etabliert, bei dem wir Kooperationen mit regionalen Entwicklern von Solarparks abschließen. In der Regel entwickeln, finanzieren und bauen wir die Stromerzeugungsanlagen gemeinsam.

Oft bleibt der regionale Entwickler mit einer Minderheit am fertigen Park beteiligt. Das stärkt die regionale Teilhabe.

VALUE

Bei diesem klassischen Wachstumsmodell erwerben wir Bestandsanlagen oder neu zu errichtende Projekte auf schlüsselfertiger Basis.

Dabei setzen wir auf unsere langjährigen Erfahrungen in der Branche. So können wir auch technisch und wirtschaftlich komplexe Projekte erfolgreich realisieren.

Drei Modelle, eine Wachstumsstrategie

clearSWITCH

Im Rahmen dieses Modells bieten wir Betreibern von Wind- und Solarparks ein Sachkapitalanlagemodell an.

Die Betreiber bringen dabei ihre Anlagen ins Unternehmen ein und erhalten den Kaufpreis ganz oder teilweise in Form von clearvise-Aktien.

clearPARTNERS

Wir haben ein Co-Entwicklungs- und Co-IPP-Modell etabliert, bei dem wir Kooperationen mit regionalen Entwicklern von Solarparks abschließen. In der Regel entwickeln, finanzieren und bauen wir die Stromerzeugungsanlagen gemeinsam.

Oft bleibt der regionale Entwickler mit einer Minderheit am fertigen Park beteiligt. Das stärkt die regionale Teilhabe.

clearVALUE

Bei diesem klassischen Wachstumsmodell erwerben wir Bestandsanlagen oder neu zu errichtende Projekte auf schlüsselfertiger Basis.

Dabei setzen wir auf unsere langjährigen Erfahrungen in der Branche. So können wir auch technisch und wirtschaftlich komplexe Projekte erfolgreich realisieren.

Vorstand

Petra Leue-Bahns
CEO

(Jahrgang 1966) arbeitet seit 2001 in verantwortlichen Positionen in der Branche für erneuerbare Energien und ist mit allen Ebenen der Wertschöpfungskette vertraut.

Mehr erfahren

Als Director der New Yorker Investment Banking Boutique Global Capital Finance baute sie den Geschäftsbereich Erneuerbare Energie in Europa auf, wechselte 2008 in den Vorstand der ecolutions Unternehmensgruppe und war ab 2012 als Chief Operating Officer bei der chinesischen Sky Solar Holdings für das operative Geschäft weltweit verantwortlich. 

Im November 2014 ging sie zurück nach Deutschland und übernahm in Folge als Bereichsleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung die Verantwortung für Finanzierung & Vertrieb der ABO Energy. 

Seit dem 1. März 2020 leitet sie die clearvise AG als CEO, zu deren Vorstand sie der Aufsichtsrat am 1. Dezember 2019 berufen hat. 

 

Manuel Sieth
CFO

(Jahrgang 1987) ist seit 2011 in verschiedenen branchenrelevanten Positionen tätig und verfügt durch seine bisherige Berufserfahrung über profunde Finanzexpertise und exzellente Expertise rund um das Thema Energiemärkte.

Mehr erfahren

Manuel Sieth arbeitete zunächst bei der Landesbank Baden-Württemberg im Bereich Projektfinanzierungen und wechselte im Jahr 2013 zu der ABO Energy, bei welcher er für die Finanzierung und Veräußerung von Windparks an national und international tätige Investoren zuständig war. 

Nach einem Wechsel zu der Ampega Asset Management GmbH im Jahr 2017 verantwortete er dort darüber hinaus verschiedene Investitionen im Infrastrukturbereich in Europa. 

Im Jahr 2020 übernahm er die Funktion des kaufmännischen Leiters bei der clearvise AG und wurde im Juli 2022 zum Mitglied der Geschäftsführung (CFO) berufen. 

Aufsichtsrat

Ingmar Helmke
Vorsitzender

Ingmar Helmke wurde am 06. Januar 1979 in Hamburg geboren, ist zugelassener Rechtsanwalt, Wirtschaftsjurist (Universität Bayreuth) und Bankkaufmann (IHK Hamburg). Helmke ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Mehr erfahren

Ingmar Helmke ist seit dem 1. Januar 2025 Chief Executive Officer (CEO) der Tion Renewables GmbH, einem in München ansässigen Investor in und Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Er verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich Erneuerbarer Energien, insbesondere in Investitionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Projektentwicklung bis zum Betrieb – sowie im Aufbau erfolgreicher Unternehmen.

Vor seinem Eintritt bei Tion Renewables bekleidete Helmke leitende Positionen bei Macquarie Capital's Green Investment Group und der auf Erneuerbare Energien spezialisierten Investmentgesellschaft Aquila Group sowie der Altira Group.

Helmkes Erfahrung umfasst einen Track Record von mehr als 1,8 GW bzw. mehr als EUR 2,4 Mrd. an erfolgreichen Transaktionen in verschiedenen europäischen Energiemärkten. Als Geschäftsführer der AQ Ampere GmbH verantwortete er den Aufbau einer Projektentwicklungspipeline von mehr als 1 GW an Solar-PV- und Batteriespeicherprojekten in Deutschland.

Seit Juli 2025 ist Herr Helmke der Vorsitzende des Aufsichtsrats der clearvise AG.

Frau Dr. Bettina Mittermeier
Aufsichtsratsmitglied

Frau Dr. Bettina Mittermeier, geboren am 28.11.1977 in München, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg und der Humboldt-Universität in Berlin. Nach dem Abschluss des 2. Staatsexamens am OLG Schleswig promovierte sie am Max-Planck-Institut in Hamburg im Kapitalmarktrecht.

Mehr erfahren

Ihre berufliche Laufbahn begann sie bei der amerikanischen Rechtsanwaltskanzlei Milbank in München im Bereich M&A/Gesellschaftsrecht mit einem Fokus auf Beratung von börsennotierten Gesellschaften und Private Equity Investoren. Anschließend war sie viele Jahre für die Allianz SE in der Holding-Rechtsabteilung mit dem Schwerpunkt Gesellschaftsrecht und Corporate Governance tätig, wozu insbesondere auch die entsprechende Beratung von Vorstand und Aufsichtsrat gehörte. 

2019 wurde Frau Dr. Mittermeier in den Aufsichtsrat der Pacifico Renewables AG (später Tion Renewables AG) gewählt und übernahm im Jahr 2022 den Vorsitz des Aufsichtsrats. Das Mandat endete Ende 2024 mit der Umwandlung der Gesellschaft in eine GmbH. Seit 2020 ist sie Mitglied des Verwaltungsrats der de Haen Carstanjen & Söhne KG, einem single family office mit Sitz in Düsseldorf.

Seit Juli 2025 ist Frau Dr. Mittermeier Mitglied des Aufsichtsrats der clearvise AG.

Gebhard Littich
Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender

Gebhard Littich, am 30. Januar 1987 in Wien und österreichischer Staatsbürger, studierte Interdisziplinäre Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Physik und Physikalische Chemie an der ETH Zürich

Mehr erfahren

Seine berufliche Laufbahn begann er im Bereich Energieinfrastrukturinvestitionen bei Credit Suisse Energy Infrastructure Partners in Zürich. Anschließend arbeitete er mehrere Jahre in der Investment Banking Division bei Goldman Sachs in Frankfurt und bei McKinsey & Company in Frankfurt und Berlin.

Seit 2017 ist Gebhard Littich als Investment Professional bei EQT Partners GmbH in München tätig, wo er sich auf langfristige Infrastrukturinvestitionen in den Bereichen erneuerbare Energien sowie Transport und Logistik spezialisiert hat. Er leitet zudem das europäische Transport und Logistik Sektor-Team. Er ist Board Observer bei Tion Renewables GmbH in München, Board Observer Bei InstaVolt Ltd in Basingstoke, Vereinigtes Königreich und war bis 2021 Board Observer bei Unilode Aviation Solutions AG in Zürich.

Seit 2024 ist Herr Littich Mitglied des Aufsichtsrats der clearvise AG.

20

Historie

11
  • Gründung der damaligen ABO Invest AG durch den Projektentwickler ABO Wind AG zum Erwerb der Eurowind Windparks (57 MW in Deutschland, Frankreich, Irland).
17
  • Das Erzeugungsportfolio erreicht eine Größe von 150 MW.
20
  • Umfirmierung der ABO Invest AG in clearvise AG
  • Neupositionierung als unabhängiger Stromproduzent im Rahmen einer grundlegenden, organisatorischen und strategischen Neuaufstellung.
  • Einführung der 3-Säulen-Wachstumsstrategie mit clearVALUE (Erwerb schlüsselfertiger Parks), clearSWITCH (Erwerb von Bestandsparks, liquiditätsneutral über Sachkapitalerhöhungen) und clearPARTNERS (Co-Entwicklungs- und Co-IPP-Modell)
21
  • Einstieg in die Asset Klasse Photovoltaik mit dem Erwerb eines 80-MW-Portfolios von der ALTUS AG
  • Realisierung des ersten PV-Parks mit PPA und ohne staatliche Fördermittel, Alsweiler 2
  • Ausbau des französischen IPP Portfolios durch Erwerb des Windparks Le Champvoisin
22
  • Erzeugungsportfolio wächst auf über 300 MW, weitere Digitalisierung des Assetmanagements und Ausbau des Teams  
  • Erwerb und Inbetriebnahme des bisher größten 90 MW Solarpark Klettwitz-Nord sowie weiterer Solarparks aus dem ALTUS Portfolio    
  • Erstmalige Umsetzung des clearSWITCH-Modells beim Kauf eines bayerischen Windparks mittels anteiliger Sachkapitalerhöhung
23
  • Strategische Portfoliooptimierung durch die Veräußerung der finnischen Windparks
  • Repowering-Kooperationen mit ABO Energy für die Verdoppelung der Kapazitäten der französischen Windparks 
  • Unterzeichnung einer weiteren clearPARTNERS-Entwicklungskooperation über rund 125 MWp in Italien
24
  • Optimierung des Portfolios und Fokussierung auf die Segmente Onshore-Wind und Photovoltaik
  • Erfolgreicher Einstieg in den italienischen Markt: Erwerb der Projektrechte für drei Solarparks mit insgesamt  mehr als 30MWp
  • Erwerb und Inbetriebnahme des Solarparks Wolfsgarten
  • Abschluss des ersten Corporate PPA (privatwirtschaftlicher Stromabnahmevertrag mit einem Industrieunternehmen)

Historie

2011
  • Gründung der damaligen ABO Invest AG durch den Projektentwickler ABO Wind AG zum Erwerb der Eurowind Windparks (57 MW in Deutschland, Frankreich, Irland).
2017
  • Das Erzeugungsportfolio erreicht eine Größe von 150 MW.
2020
  • Umfirmierung der ABO Invest AG in clearvise AG
  • Neupositionierung als unabhängiger Stromproduzent im Rahmen einer grundlegenden, organisatorischen und strategischen Neuaufstellung.
  • Einführung der 3-Säulen-Wachstumsstrategie mit clearVALUE (Erwerb schlüsselfertiger Parks), clearSWITCH (Erwerb von Bestandsparks, liquiditätsneutral über Sachkapitalerhöhungen) und clearPARTNERS (Co-Entwicklungs- und Co-IPP-Modell)
2021
  • Einstieg in die Asset Klasse Photovoltaik mit dem Erwerb eines 80-MW-Portfolios von der ALTUS AG
  • Realisierung des ersten PV-Parks mit PPA und ohne staatliche Fördermittel, Alsweiler 2
  • Ausbau des französischen IPP Portfolios durch Erwerb des Windparks Le Champvoisin
2022
  • Erzeugungsportfolio wächst auf über 300 MW, weitere Digitalisierung des Assetmanagements und Ausbau des Teams  
  • Erwerb und Inbetriebnahme des bisher größten 90 MW Solarpark Klettwitz-Nord sowie weiterer Solarparks aus dem ALTUS Portfolio    
  • Erstmalige Umsetzung des clearSWITCH-Modells beim Kauf eines bayerischen Windparks mittels anteiliger Sachkapitalerhöhung
2023
  • Strategische Portfoliooptimierung durch die Veräußerung der finnischen Windparks
  • Repowering-Kooperationen mit ABO Energy für die Verdoppelung der Kapazitäten der französischen Windparks 
  • Unterzeichnung einer weiteren clearPARTNERS-Entwicklungskooperation über rund 125 MWp in Italien
2024
  • Optimierung des Portfolios und Fokussierung auf die Segmente Onshore-Wind und Photovoltaik
  • Erfolgreicher Einstieg in den italienischen Markt: Erwerb der Projektrechte für drei Solarparks mit insgesamt  mehr als 30MWp
  • Erwerb und Inbetriebnahme des Solarparks Wolfsgarten
  • Abschluss des ersten Corporate PPA (privatwirtschaftlicher Stromabnahmevertrag mit einem Industrieunternehmen)
WerteZusammenwirkenMitgestaltungGeschäftsmodellWachstumsstrategieVorstandAufsichtsratHistorie